Dienstag, 21. Januar 2014
Review: Weleda Wildrosenöl
Soo… Nachdem ich nun schon seit längerer Zeit das Weleda Wildrosenöl
aufgebraucht habe, komme ich nun auch dazu eine Review zu veröffentlichen.
Das Öl duftet wunderbar natürlich nach Rosen, kein bisschen künstlich wie ich finde. Trotzdem riecht es nicht zu intensiv, denn das finde ich grade bei Rosendüften schnell aufdringlich und plump. Die Konsistenz dürfte ziemlich selbsterklärend sein, farblich ist es leicht orange. Ich habe es oft abends nach dem Sport bzw. vor dem Schlafengehen in die Haut einmassiert. Das Öl ist recht dünnflüssig und lässt sich dadurch leicht auf der Haut verteilen. Für das Gesicht habe ich es nicht verwendet. Es zieht lang nicht so schnell ein wie eine Lotion, aber das macht mir nichts aus. Sobald meine Haut das Öl aufgesogen hat, fühlt sie sich sehr angenehm an. Ich kann das Körperöl also nur empfehlen. Es hat meine Haut sehr zart und geschmeidig gemacht und besonders in den letzten Wintermonaten war es für mich eine gute Feuchtigkeitspflege. Meine Trockenheitspickelchen an den Oberarmen sind mittlerweile auch verschwunden. Was ich aber wohl auch meiner gesünderen Ernährung zu verdanken habe.
Bestandteile
Jojobaöl, Mandelöl, Hagebuttenkernöl (Rosa Mosqueta-Öl), Rosenöl, Mischung natürlicher ätherischer Öle.
Für die INCI hier klicken
Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Rosa Moschata Seed Oil, Rosa Damascena Flower Oil, Fragrance (Parfum)*, Limonene*, Linalool*, Citronellol*, Benzyl Alcohol*, Benzyl Benzoate*, Geraniol*, Citral*, Eugenol*, Farnesol*. *from natural essential oils
Das Öl ist frei von synthetischen Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen und ohne Rohstoffe auf Mineralölbasis. Dieses Produkt ist NATRUE-zertifiziert. NaTrue Zertifizierungsstufe 1: [Zertifizierungsniveau: Naturkosmetik] Es gelten strenge Regeln für Inhaltsstoffe und deren Verarbeitung. Die natürlichen Inhaltsstoffe müssen nicht unbedingt aus kontrolliert biologischem Anbau sein.
Eigenschaften der Bestandteile
Jojobaöl:
ist kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs; schützt die Haut langanhaltend vor Feuchtigkeitsverlust; intensive Pflegewirkung; optimal für reife und trockene Haut
Mandelöl:
nicht komedogen; antioxidativ, hautschützend, rückfettend & feuchtigkeitsspendend
nicht komedogen; antioxidativ, hautschützend, rückfettend & feuchtigkeitsspendend
Hagebuttenkernöl:
für trockene, reife Haut, entzündliche Haut; traditionelles, bewährtes Öl zur Behandlung von Narben und Nachbehandlung von Pigmentflecken
Rosenöl:
wirkt adstringierend, antibakterielle, antiseptische und entzündungshemmend
wirkt adstringierend, antibakterielle, antiseptische und entzündungshemmend
Trotz des enthaltenen Parfüms bin ich vom Produkt und dessen Wirkung überzeugt. Die Hautverträglichkeit ist bei mir sehr gut, ich habe es ohne Probleme vertragen. Veganer werden hier aber leider nicht glücklich. Das Wildrosenöl
ist das einzige Körperöl von Weleda, das nicht völlig ohne tierische Rohstoffe auskommt. Für die ätherischen Öle wird ein Auszug aus Bienenwachs verwendet. Des Weiteren sollte man sich nicht vom Namen des Öls täuschen lassen, das Rosenöl steht leider an vierter Stelle der Inhaltsstoffliste. Die Fasche enthält 100 ml und kostet im Handel um die 14 €. Nachkaufen werde ich es allerdings nicht, da ich noch andere Körperöle testen möchte. Außerdem habe ich noch das Khadi Sandelholz & Mandel Öl in Gebrauch.
Kennt ihr Körperöle von Weleda? Welches habt ihr schon verwendet und könnt es empfehlen?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
wieso ist das öl denn nicht vegan? lt. den incis kann ich nix tierisches erkennen. ein bisschen schade finde ich, dass das wildrosenöl dem namen nicht gut gut gerecht wird, da es die hauptbestandteile jojoba- und mandelöl hat, aber nun gut ^^ zudem riecht wildrosenöl ja nicht nach rose, da wurde hier ja noch etwas nachgeholfen. aber wenigstens scheint es ja gut zu riechen und zu pflegen! sind die incis eigentlich aus biologischem anbau?
AntwortenLöschenich hatte noch kein öl von weleda und werde wohl auch keins kaufen. muss erstmal mein jojobaöl aufbrauchen. da es ne riesige flasche ist, dauert das wohl noch ewig :D nie wieder würde ich so ne große flasche kaufen, aber damals war es mein erste öl und...na ja :D
ansonsten habe ich noch mein heiß geliebtes kokosöl von cmd für den körper :) aber fast immer brauch ich ja nicht mal pflege nach dem baden wegen meiner seifen :/
Für die ätherischen Öle des Wildrosenöls wird ein Auszug aus Bienenwachs verwendet. Diese Informationen habe ich von zwei Bloggerinnen, schau hier:
Löschenhttp://www.kosmetik-vegan.de/erbse/vegane-kosmetikliste-von-weleda/
http://jessveganlifestyle.blogspot.de/2013/07/produktanfrage-vegane-produkte-von.html
Und soweit ich gelesen habe stammen die Inhaltsstoffe auch nicht aus kontrolliert-biologischem Anbau. Ich werde das jetzt nochmal im Post hinzufügen.
ach so, okay. danke für die info :) sowas steht wahrscheinlich nicht auf der verpackung? also ich bin jetzt niemand, der konsequent vegane produkte kauft, aber für veganer ist das echt blöd.
Löschenfinde den preis schon etwas happig, wenn es nicht mal aus biologischem anbau ist.
Ich hab die Verpackung leider nicht mehr. Aber ich werde da nochmal nachschauen, wenn ich das nächste Mal im DM bin ;) Ich finde es auch nicht toll, wenn es nicht draufsteht.
LöschenJa man merkt halt hier auch, man bezahlt halt auch den Namen. Wie bei Apple ;)
Ich habe von Weleda das Entspannungsöl mit Lavendel. Der Duft ist klasse, ich verwende es sehr gerne, wenn ich abends vor dem Schlafengehen dusche. Leider ist es auch sehr bald leer...
AntwortenLöschenWieso das Wildrosenöl nicht vegan ist, verstehe ich (als Nicht- Veganerin) auch nicht. Für mich sehen die INCI's auch tierfrei aus. Aber leider heißt das ja nur bedingt was. Bestes Beispiel ist Saft. Ich wäre früher nie auf die Idee gekommen, dass der nicht vegan sein könnte.
Liebe Grüße,
Kleines Gehopse
Ich habe eure Frage eben beantwortet, es steht jetzt auch nochmal im Beitrag. ;)
LöschenJa doch, ich hatte das mal gelesen. Es wird oft Gelatine zum Klären benutzt oder es wird im Produktionsprozess eingesetzt um Vitamine an den Saft zu binden.
Ich bin eh nicht so der Saftfan. Aber wenn man drauf achtet, sollte man immer schön lesen was in den Sachen drin ist oder sich vorher im Internet schlau machen.
Das Öl klingt wirklich sehr schön, ich bin ja morgens meist etwas zu ungeduldig so lange auf das Einziehen zu warten... Aber als kleine Wellnesseinlage am Wochenende könnte ich es mir gut vorstellen ;)
AntwortenLöschenBist du sicher, dass keiner der Inhaltsstoffe aus kontrolliert-biologischem Anbau stammt? Laut Ecco Verde ist das Öl nämlich Natrue zertifiziert und für diese Zertifizierung muss doch ein bestimmter Prozentsatz aus biologischem Anbau stammen, oder?
nein, muss es eben nicht ;) es gibt drei stufen bei der natrue zertifizierung. schau hier:
Löschenhttp://www.natrue.org/de/unser-label/3-zertifizierungsstufen/
Das macht mich alles sehr stutzig. Weil nur bei einigen Produkten auf der Weleda Homepage exakt steht, dass sie aus kontrolliert-biologischem Anbau stammen. Und die Zertifizierungen der einzelnen Produkte wurden auch nicht bei den Produktdetails genannt.
Löschen"Die Zertifizierung Natural Cosmetics (ehem. Natrue*) bedeutet zudem, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sein müssen, nicht jedoch aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft stammen." das steht bei Ecco Verde.
Allerdings steht auf Natrue.org dass das Wildrosenöl authentische Natur- oder Biokosmetik ist und NaTrue zertifiziert ist. Außerdem wird angeführt, dass die natürlichen Inhaltsstoffe nicht unbedingt aus kontrolliert biologischem Anbau sein müssen.
Ich bin etwas irritiert. ;/
MoMa hat recht, das Produkt hat die Stufe 1, ist somit Naturkosmetik. Wie schon eben gesagt: "Die Inhaltsstoffe müssen natürlichen Ursprungs sein, jedoch nicht aus biologischem Anbau (kontrollierte biologische Landwirtschaft) stammen."
LöschenWir wissen also nie welche Stufe ein Produkt hat, wenn es das NaTrue Siegel hat. Man muss dann wohl immer auf die NaTrue Seite gehen und das Produkt suchen.
Ja stimmt, ihr habt Recht, man muss sich als Verbraucher die Infos leider selbst auf der Seite zusammensuchen... Nicht gerade kundenfreundlich.
Löschen