Friseurbesuch im Mai und Verlinkungen

Read Article →
Es haben sich mal wieder einige Themen gesammelt, von denen ich berichten möchte. Mein letzter Friseurbesuch liegt jetzt 12 Tage zurück. (Ich habe wie immer mein eigenes Shampoo mitgenommen, siehe "Friseurbesuch im März"). Und ich würde am Liebsten direkt wieder hin, um mir endlich die restlichen Chemieleichen abschneiden zu lassen. Ich habe das Gefühl meine Spitzen hören gar nicht mehr auf zu splissen. Deswegen werde ich beim nächsten Mal mehr cm dran glauben müssen. Ich will das Zeug entgültig loswerden! Zu allem Übermut habe ich nach dem Friseurgang die Cassia-Haarkur (neutrales/farbloses Henna) aufgetragen.

Was ist Cassia und wofür ist es gut?
Cassia obovata oder senna italica wächst wie der Hennastrauch in semiariden subtropischen Regionen. Die Pflanze selber ist aber nicht mit Henna verwandt, sondern gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae), eine Unterfamilie in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Cassia ist ein hervorragendes Haarpflegemittel, denn es ist wirksam gegen Schuppen und gibt dem Haar Glanz, Fülle und Sprungkraft, ohne es aber wie Henna rot zu färben. (Quelle: LHN)

Meine Anwendung:
Ich hatte zum Glück eine helfende Hand - meine Mutter. Angerührt habe ich 100g Cassiapulver mit heißem Wasser (erhitzt im Wasserkessel/kocher). Ich kann euch leider keine genauer Angabe geben, wie viel Wasser ich hinzugegeben habe, da ich es nach Gefühl gemacht habe. Die Mischung sollte zumindest eine breiige Konsistenz haben und nicht zu flüssig sein. Nach dem Haarwaschgang beim Friseur (handtuchtrockenes Zustand) hat meine Mutter die Mischung dann Strähne für Strähne aufgetragen. Die Strähnen hat sie in Alufolie eingewickelt, sodass die Wärme nicht flöten geht. Mit einer Duschhaube und einem zusätzlichen Handtuch auf den Kopf habe ich die Kur dann 2 Stunden einwirken lassen. Das Ausspülen ging auch erstaunlich gut, nicht so wie bei der Amla-Haarkur.

Mein Ergebnis:
Die Kur hat mir sehr voluminöses und super glänzendes Haar beschert. Das farblose Henna ummantelt das Haar mit einer Schutzschicht und pflegt die Haare dabei. Diese Schutzschicht baut sich nach und nach auf je öfter man Henna anwendet. Meinen Haaren hat es gut getan, ich werde Cassia auf jeden Fall nachkaufen. Ich habe für das Khadi Senna/Cassia Pulver 6,95€ bezahlt.

Haarergebnis nach der Cassia-Kur



Genau wie Julchen, habe ich vor jetzt öfter Beiträge von anderen Bloggern zu veröffentlichen. Ich werde in verschiedenen Zeitabständen immer mal wieder Posts und Einträge verlinken, die mir persönlich wichtig sind. Und mit dem ersten Verweis beginne ich heute:

Eine Übersicht: Marken mit Naturkosmetik und naturnaher Kosmetik von Beautyjagd
Julie berichtet, wie es der Titel ihres Post schon sagt, über Marken mit Naturkosmetik und naturnaher Kosmetik. Für jeden Einsteiger ein Muss!

Gratis App für “Kosmetik ohne Tierversuche” von Blanc Et Noir
Mithilfe dieser App könnt ihr überprüfen welche Produkte tierversuchsfrei sind - hier gehts zum Google Play Store

Die richtige Pflege für gesundes, langes Haar und entspannte Kopfhaut; Teil 4 von Pink Up Your Life Into A Fairytale
Ein informativer und schön geschriebener Beitrag über Tenside in Shampoos und was sie bewirken.

Haarewaschen Mit Seife Vorgehen - Tips und Tricks von Wuscheline
Hilfreiche Einleitung für Einsteiger, die es mit der Seifenhaarrwäsche probieren möchten.

Ich hoffe es sind ein paar Themen dabei, die euch gefallen. Ihr könnt mir gern sagen, wie ihr die Idee mit dem Verlinken findet. Ich freu mich über eure Meinungen!
Eingestellt von : AMELIE
4 Comments

Abschmink-Pad aus Microfaser von Jemako

Read Article →
Heute dreht sich alles um das Thema Gesichtsreinigung und Abschminken. Seit einigen Monaten verwende ich nur noch Microfaser-Pads zum Abschminken und reinigen meines Gesichts. Und deshalb wollte ich euch meine Reinigungs- & Abschminkroutine der letzten Monate vorstellen...

Die Marke JEMAKO könnt ihr im Internet finden. Leider gibt es die Sachen nicht online. Allerdings könnt ihr auf der Website nachlesen wo ein Vertreter in eurer Nähe ist. In der Aufbewahrungsbox sind sieben runde Pads enthalten, dieses Set kostet ca. 23€.

 
Was sind Microfasern? Mikrofasern sind Fasern, die feiner als 1 dtex sind. Durchschnittlich 100-mal feiner als ein menschliches Haar. Die meisten Mikrofasern liegen bei 0,5 bis 0,7 dtex. Für einen Faden werden daher viele Microfasern zusammengepackt. 

Reinigungsfaser Blau
Wofür:    Beseitigung von extremen Verschmutzungen
Wo:        Robuste und weniger empfindliche Flächen
Wie:       Gut durchgefeuchtet anwenden

Reinigungsfaser Gelb
Wofür:    Beseitigung von leichtem Alltagsschmutz
Wo:        Empfindliche bzw. gering verschmutzte Flächen
Wie:       Trocken oder leicht feucht anwenden


Wie verwende ich die Microfaser-Pads? Ich befeuchte das Pad mit warmen Wasser und reibe es sanft über mein ganzes Gesicht. Die Prozedur wiederhole ich mehrmals um sicherzugehen, dass alle überschüssigen Ablagerungen entfernt und die Poren tief und gründlich gereinigt werden. Anschließend gebe ich eiskaltes Wasser über mein kompettes Gesicht damit sie die Poren wieder schließen. (Positiver Nebeneffet: regt auch den Kreislauf und die Durchblutung an)

Nach mehrfacher Verwendung solltet ihr die Pads mit der Waschmaschine waschen. Das geht bedenkenlos bei 60 Grad. Nach der Wäsche sind sie zuerst etwas starrer, was aber nachlässt, sobald sie wieder anfeuchtet. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Abschminktüchern sind die Microfaser-Pads endlos wiederverwendbar, somit spart man eine Menge Geld.

Mein Fazit: Super Produkt, das ich nie wieder missen möchte. Es nimmt das Make-Up gut ab und reinigt zudem gründlich die Poren ohne die Haut zu irritieren. Morgens nehme ich die Reste der Abendcreme ebenfalls mit dem Pad und klarem Wasser ab. Durch die Alterra-Abschminktücher war meine Haut gerötet und ich bekam kleine rote Punkte ums Auge herum. Deswegen bin ich mit den Abschmink-Pads viel besser bedient, diese beanspruchen meine Haut nur sehr gering.

Mein nächste Investition wird ein Musselin-Tuch sein, welches sich auch gut zur Gesichtsreinigung eignet. Um meiner Haut noch etwas mehr Pflege während der Reinigung zu gönnen, würde ich gerne die Reinigungsmilch von Sensisana in Verbindung mit den Reinigungspads-& Tüchern verwenden. Ich hoffe so lässt sich mein Hautbild noch ein wenig mehr verbessern.

Kennt ihr die Microfaser-Pads? Was verwendet ihr zum Abschminken und Reinigen des Gesichts?
Eingestellt von : AMELIE
7 Comments