Sonntag, 22. Dezember 2013
Haarefärben mit Khadi Dunkelbraun
Weihnachten rückt immer näher… und da ich mich für die
Feiertage gern hübsch machen und mein Khadi Päckchen mit einer
Pflanzenhaarfarbe ausgestattet war, bot sich die Gelegenheit ein weiteres Mal
die Haare zu färben.
Freitag war es dann soweit. Eine liebe Freundin hat mir
dabei geholfen die Pampe aufzutragen. Im Langhaarnetzwerk wurde mir geraten ¼ Dunkelbraun
und ¾ neutrales Henna / Cassia anzumischen und es nur 2 Std einwirken zu lassen,
damit das Ergebnis nicht zu dunkel oder
sogar schwarz wird. Gesagt, getan. Ich habe 50 Gramm Dunkelbraun
mit 150 Gramm
farblosem Henna und ein wenig Conditioner vermengt. Dummerweise habe ich erst
nach der Färbeaktion gemerkt, dass ich vergessen habe das Pulver mit nur 50°C
warmen Wasser anzurühren. Ich habe natürlich wie gewohnt kochendes Wasser aufgesetzt
und schwarzen Tee hinzugefügt um das Färbeergebnis zu intensivieren. Die PHF hat
einen hohen Indigoanteil, und ist somit sehr empfindlich – das heißt, die Farbe
darf nicht mit zu heißem Wasser angerührt werden, ansonsten werden die Pigmente
zerstört. Deswegen habe ich nach der Färberei keinen großen Unterscheid zu
vorher erkennen können. Und war dementsprechend über das Resultat verärgert,
aber am nächsten Tag sahen meine Haare doch etwas dunkler aus. Auf Sirjas Seite habe ich auch Folgendes
gelesen „Die Farbe braucht etwas Zeit um sich zu entwickeln. Indigo bildet sich
erst an der Luft und so kann es teilweise paar Tage dauern, bis das endgültige
Farbergebnis zu sehen ist. Direkt nach der Färbung sieht man meist nur wenig.
Also bevor man nochmal färbt, einfach ein paar Tage warten, sonst werden die
Haare vielleicht dunkler als man das will.“ Angesichts dieser Tatsache warte
ich ein wenig ab bevor ich wieder färbe.
Die Farbe ließ sich relativ gut auswaschen. Beim nächsten
Mal werde ich allerdings keine Kur mehr hinzufügen. Der Conditioner soll ja
eigentlich dabei helfen der Pflanzenbrei besser aus den Haaren zu bekommen.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl davon
werden die Haare eher klebrig, wenn ich alles nur mit Klarwasser ausspüle.
Verwendet habe ich den Natty Moist, welcher jetzt endlich leer geworden ist,
und die Natty Butter von All Things O’Natural. Den Moisturizer habe ich anfangs
als Conditioner benutzt, habe aber gemerkt, dass er zu reichhaltig ist. Danach
habe ich ihn nur noch als Zugabe bei einer Färbeaktion verwendet. Die Natty
Butter gebe ich ab und an in die Spitzen.
Zu viel sollte man nicht nehmen, sonst wird es strähnig. Beide Produkte
sind besonders für Afrohaar geeignet.
![]() |
vorher |
![]() |
nachher |
![]() |
vor der Färbung mit PHF, sechster Tag nach dem Waschgang |
![]() |
einen Tag nach dem Färben mit Khadi Dunkelbraun |
Leider verfälscht die Kamera die Farben beim Fotografieren etwas. Meine Haare sind nicht so Rot wie es auf den Bildern rüberkommt.
Alles in Allem kann ich nichts Schlechtes über die Khadi Pflanzenhaarfarbe sagen. Ich würde sie mir auf jeden Fall nachkaufen. Wäre ich nach der Anleitung vorgegangen, wäre das Ergebnis besser gelungen. Also war es nur mein Fehler. Aber wie sagt man so schön - Versuch macht klug. Die restlichen 50 Gramm werde ich wohl demnächst mit einer Packung Logona Braun-Natur
mischen und sehen was dabei rauskommt.
Alles in Allem kann ich nichts Schlechtes über die Khadi Pflanzenhaarfarbe sagen. Ich würde sie mir auf jeden Fall nachkaufen. Wäre ich nach der Anleitung vorgegangen, wäre das Ergebnis besser gelungen. Also war es nur mein Fehler. Aber wie sagt man so schön - Versuch macht klug. Die restlichen 50 Gramm werde ich wohl demnächst mit einer Packung Logona Braun-Natur
Seht ihr einen Unterschied zu vorher? Habt ihr selbst schon
mit Khadi PHF gefärbt?
Achja, bevor ich es vergesse… Ich wünsche all meinen Lesern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Achja, bevor ich es vergesse… Ich wünsche all meinen Lesern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Deine Haare sind einfach wunderschön :) Ich habe schon der Eindruck, dass es einen Unterschied zu vorher gibt. Zwar nur einen im Nuancenbereich, aber ich finde ich sehe den.
AntwortenLöschenIch selbst färbe nicht, das ist mir bei meiner Haarlänge schlichtweg zu aufwändig. Da bleibe ich lieber bei NHF von oben bis unten ;)
Danke dir :)
LöschenIm Moment fühle ich mich mit dieser kleinen Veränderung auch sehr gut. Mehr muss erstmal nicht sein.
An deiner Stelle würde ich sie auch Natur lassen. Bei der Länge lohnt sich der Aufwand nicht, würde ich denken. Und ich finde deine Haare sind so schon schön genug, da muss man nix mit Farbe machen. ;)
Ich finde auch, dass man einen kleinen Unterschied sieht :). Ich habe früher viel konventionell gefärbt und bin gerade am liebäugeln mit den angekündigten fertigen Haarfarben von Sante :) Mal sehen, denn gerade bin ich eigentlich ganz zufrieden mit meiner Haarfarbe, die langsam herauswächst und die ich schon lange nicht mehr gesehen habe hihi :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Julia :)
Danke :)
LöschenWelche von den angekündigten Sante PHF gefällt dir denn?
Halt mich auf den Laufenden, falls du färben solltest ;)
Danke für deinen tollen Blog!!Khadi Haarfarben finde ich gut. Bei ca. 4-5 Stunden Einwirkzeit ist bei mir das Ergebnis sichtbar es sieht natürlich aus und man hat viel Volumen im Haar nach der Anwendung was mind. 2 Monate hält. Allerdings habe ich keine zusätzlichen Öle verwendet was natürlich an sich gut ist, da es die Haare nicht so austrocknet. Aber da ich glatte Haare habe, brauche ich mehr Volumen :-).
AntwortenLöschen